Gesundheitspolitik

Wiederholungsrezept: Droht hier eine Regressfalle
Diese Gesetzesänderung war vollkommen überflüssig.

Notfallversorgung: Nur rund die Hälfte der Patienten sind echte Notfälle
Mit der Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes werden die bisherigen Zuständigkeiten und Strukturen verändert.

Das Comeback der Landärzte
Das Interesse des ärztlichen Nachwuchses an einer selbstständigen oder angestellten Niederlassung in ländlichen Regionen nimmt zu.

Der ‚vergiftete Apfel‘ Wirkstoffverordnung
Nein, die Verordnungshoheit ist und bleibt ärztliches Privileg, denn die therapeutische wie auch die wirtschaftliche Verantwortung bleibt auf ärztlicher Seite.

Reform Notfallversorgung – werden die Bundesländer eingespannt?
Statt wie bisher die KVen sollen die Länder auch für die Sicherstellung der Patientenversorgung außerhalb der Sprechstundenzeiten zuständig sein.

Ärzte kritisieren einige Punkte zum Apotheken-Stärkungsgesetz
Nach der Sommerpause wird der Bundestag endgültig über das Apotheken-Stärkungsgesetz entscheiden.

GSAV soll für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung sorgen
Mit dem GSAV reagiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf die Arzneimittel-Skandale des vergangenen Sommers.

TSVG: Sanktionen bis zum Teilentzug der Zulassung
Eines der Schwergewichte des TSVG sind die mindestens 25 offenen Sprechstunden pro Woche, die niedergelassene Ärzte anbieten müssen.

Auf dem Weg zum E-Rezept geht‘s nun voran
Das E-Rezept ist eine Pflichtanwendung der elektronischen Gesundheitskarte.

KBV warnt vor Verordnungssteuerung durch AIS
Der Entwurf zum AIS sieht unter anderem vor, welche Mindestangaben zu nutzenbewerteten Arzneimitteln in der Praxissoftware enthalten sein müssen.

E-Rezept kommt langsam aber sicher
Für das E-Rezept müssen noch technische Probleme gelöst sowie auch Gesetze umgeschrieben werden.

Neuerungen und Änderungen für Niedergelassene 2019
Diese Übersicht fasst die rund 40 wichtigsten Vorgaben für das Jahr 2019 zusammen.

Terminservicestellen: Praxen fordern Sanktionen für fernbleibende Patienten
Fast ein Drittel der über die Terminservicestellen vermittelten Arzttermine wurden unentschuldigt versäumt.

Mischpreise für Arzneimittel: KBV fordert Verordnungssicherheit
Für die Entscheidung für oder gegen eine Therapie muss die individuelle Abwägung des Arztes ausschlaggebend sein.

Arzneimittelpreise für Generika weiter im Sinkflug
Darunter seien auch lebenswichtige Medikamente wie Antidiabetika, Schilddrüsenmedikamente, Krebsmedikamente und Parkinsonmittel.

Systemische Therapie auf dem Weg zur GKV-Leistung
Die Therapie fokussiert auf die Interaktionen zwischen Mitgliedern der Familie oder des Systems und deren weitere soziale Umwelt.

Apotheker fordern Kontrollverbesserung für Arzneimittel
Statt einer ausschließlichen Fokussierung auf Kosten und Preise müssten Qualität und Sicherheit für die Patienten wieder im Vordergrund stehen.

Innovationsfonds – Neue digitale Projekte sollen AMTS optimieren
Nach erfolgreicher Evaluierung bestehen gute Voraussetzungen, um die erprobten Konzepte in die Regelversorgung zu überführen.

Das neue TSVG – respektlos gegenüber Freiberuflern
Dieses Gesetzesvorhaben widmet sich besonders der „Erziehung“ ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte.

Zwei Jahre Innovationsfonds – rund 200 Projekte gefördert
Bis Ende 2019 ist eine Evaluation des Fonds geplant.