Nach dem Motto „Ärztlich gedacht – für Patienten gemacht“ ist vor nunmehr fast 20 Jahren die Idee zu Q-Pharm durch die Ärztegenossenschaft Nord realisiert worden.
Autoren fordern Strategien, die das Bewusstsein für die Folgen anhaltender Angina pectoris-Beschwerden stärken und das Management der Patienten verbessern.
In den Algorithmus eingeflossen sind Erfahrungen aus jahrelanger Qualitätszirkelarbeit und Ergebnisse von wiederholten semistrukturierten Literaturrecherchen.
Hilfestellungen bei der Medikationserfassung (Medikationsplan), beim Geriatrischen Basisassessment und Beiträge zur Qualitätszirkelarbeit in Sachen Multimedikation.
Arzneimittel mit leichter auszusprechenden Namen werden als ungefährlicher eingeschätzt und verleiten Patienten bei der Einnahme dazu, höher dosiert zu werden.